Herzlich willkommen.
Rund drei Monate nach Einführung des Groz-Beckert Online-Newsletters freuen wir uns, Ihnen nun die zweite Ausgabe zu präsentieren.
Auch dieses Mal erwartet Sie eine Vielzahl interessanter Berichte und aktueller Neuigkeiten. Wie Ihr Interessensschwerpunkt auch lautet: Im Rahmen der breit gefächerten Themen ist gewiss auch für Sie Wissenswertes dabei.
Tauchen Sie ein in die Welt von Groz-Beckert - am besten gleich jetzt.

Vorsitzender der Geschäftsführung
Referenz aus Syrien
Eskeif Bros aus Syrien ist ein nahezu vollstufiges Textilunternehmen. Mit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liegt der Produktionsschwerpunkt in konfektionierter Damenbekleidung für den inländischen Markt, arabische Nachbarländer und die Türkei.
Bis vor kurzem hatte man Konkurrenznadeln eingesetzt. Doch seit einem umfassenden Vergleichstest wird der komplette Maschinenpark auf Groz-Beckert Nadeln umgerüstet.
weiterlesenUltrafeine Rundgestricke
Der Trend zu immer feineren Feinheiten stellt Maschinenbauer, System- und Teilelieferanten vor immer neue Herausforderungen. Diese erstrecken sich über die gesamte textile Wertschöpfungskette. Aus der Sicht eines Systemlieferanten ergeben sich unterschiedlichste Erfordernisse. Der nachfolgende Beitrag gibt hierzu einen Überblick: von den Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten ultrafeiner Strickstoffe bis hin zum anforderungsgerechten Vernähen.
weiterlesenKnüpfmaschinen-Kompetenz
Groz-Beckert vertreibt heute weltweit das umfassende Programm der Knüpfmaschinen-Systeme Fischer-Poege und Knotex. Mit der ausgefeilten Knüpftechnik der seit vielen Jahrzehnten bewährten Maschinen etabliert sich das Unternehmen als Marktführer auf diesem Gebiet der Webereivorbereitung.
Weit über 10.000 Maschinen beider Marken sind täglich in Webereien aller Anwendungsbereiche im Einsatz, von der Baumwollweberei über Filament-, Seiden- und Teppichwebereien bis hin zu sämtlichen Bereichen des technischen Webens. Die kontinuierlichen Weiterentwicklungen, die Servicefreundlichkeit beider Anwendersysteme sowie der exzellente Kundendienst mit mehr als 20 Servicestationen in den wichtigsten Märkten überzeugen Anwender weltweit.
weiterlesenDas Kompetenzzentrum Nonwovens im TEZ – gemeinsam Synergien schaffen
Das neue Technologie- und Entwicklungszentrum (TEZ) vereint die textilen Kompetenzen Stricken, Weben, Tuften, Nähen und Nonwovens unter einem Dach und ermöglicht eine intensive technische und organisatorische Zusammenarbeit der einzelnen Sparten. Produkte, die aus verschiedenen textilen Flächen hergestellt werden, können ganzheitlich betrachtet und optimiert werden. Mit gewohnter Diskretion und Vertraulichkeit werden Kundenprobleme gemeinsam und bereichsübergreifend gelöst.
weiterlesenPapierherstellung – gestern und heute
Papier ist heutzutage ein Alltagsprodukt und bei der Arbeit, im Haushalt und in der Freizeit zu finden. Tägliche Begleiter sind beispielsweise Geldscheine, Kaffeefilter, Akten, Papiertaschentücher, Bücher und Karten. Papier gibt es in rund 3.000 verschiedenen Sorten. Es ist ein vielseitiger Werkstoff, der im wahrsten Sinne des Worts perfekt auf die jeweiligen Anwendungen zugeschnitten werden kann.
weiterlesenSchnittstelle zwischen Papier und Maschine
Bei der Herstellung von Filzen für die Papierindustrie führen selbst kleinste Maßabweichungen zu stark schwankenden Resultaten im späteren Papier. Um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, bietet Groz-Beckert für diesen Einsatzbereich Nadeln mit besonders enger Maßtoleranz an.
weiterlesenLoop Position Control: neue Nadelgeometrie für die perfekte Schlinge
Mit der neuen Loop Position Control Geometrie (LPC) bietet Groz-Beckert Anwendern in der nähenden Industrie eine zukunftsweisende Entwicklung zur Lösung gängiger Nähprobleme an.
weiterlesenInnovationen innen und außen – die Groz-Beckert Nadelverpackung
Groz-Beckert hat eine Verpackung entwickelt, die den täglichen Anforderungen gerecht wird. Mit der patentierten Nadelverpackung setzt Groz-Beckert neue Maßstäbe in Design, Nutzen und Nachhaltigkeit.
weiterlesenWir verwenden Cookies zur Unterstützung technisch essenzieller Funktionen. Diese Cookies sind zur korrekten Funktion der Website notwendig.
Zudem verwenden wir Cookies für anonyme, statistische Auswertungen mit Hilfe von Matomo sowie Cookies für das Retargeting mit Google Ads. Diese können akzeptiert oder abgelehnt werden. Wenn Sie dieses Banner ignorieren, wird dies ebenfalls als Ablehnung gewertet.
Die einmal getroffenen Einstellungen können jederzeit auf der Seite Datenschutz geändert werden, die Sie über den Fußbereich der Website erreichen. Dort finden Sie auch die vollständige Datenschutzerklärung mit weiterführenden Informationen zum Thema.